Lea Mettler
Meine erste Schreiberfahrung habe ich vor über zehn Jahren in einem inklusiven Schreibprojekt der UPD Bern gesammelt. Das hat mich dann auch motiviert, an einer Schreibwerkstatt teilzunehmen oder auch selbst zu bloggen. Ich hoffe, dass sich diese Leidenschaft fürs Schreiben auch auf die Leser:innen überträgt. Meine Stärke sehe ich vor allem in der Recherche und meiner Offenheit für unterschiedliche Perspektiven. Wenn ich recherchiere, dann werde ich zum Suchhund, der solange sucht, bis er seinen Knochen gefunden hat. Ich beleuchte Themen aus verschiedenen Perspektiven und stelle meine eigene hinten an. Als Person versuche ich, transparent und integer zu sein. Ich hoffe, dass sich das auch im Schreibstil niederschlägt. Inhaltlich überzeugen und nicht einfach eine Meinung transportieren – das ist mein Credo!
Ich bin Reporterin ohne Barrieren aus der Überzeugung, dass es in der Medienwelt noch viel Potential gibt, Menschen mit Behinderung aktiver einzubinden. Sowohl im Hinblick auf die Produktion von Medien, als auch in Bezug auf gewählte Themen. RoB setzt bei meinen Stärken an und hilft mir, diese weiterzuentwickeln. Ich habe den Eindruck, dass ich damit einen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft leisten kann.
Diese Themen interessieren mich am meisten:
- Sozialpolitik
- Inklusion
- Persönliche Entwicklung und Lebensgeschichten

Neuste Beiträge
- Text
- Länge: 4 Minuten
BewegGrund: Erstes Häppchen zum 25-jährigen Jubiläum - Tanzperformance auf Thuns Strassen
Nächsten Samstag tritt die Performancegruppe des Vereins BewegGrund in Thun auf. Passant:innen können sich überraschen lassen und mit den Tanzenden in Kontakt treten. Die Performance ist Teil des Festivals BewegGrund Ende...
- Text
- Länge: 13 Minuten
Menschen mit Behinderung stellen Forderungen: Die Inklusionsinitiative rollt an
Letzten Donnerstag versammelten sich mehrere hundert Menschen mit und ohne Behinderung zum Sammelstart der Inklusionsinitiative. Das Initiativkomitee nutzt vor Ort und später an einer Medienkonferenz die Gelegenheit, um...
- Text
- Länge: 8 Minuten
Warum es nicht egal ist, was auf dem Balkon und im Vorgarten blüht
Nicht alles, was blüht, ist für die abnehmende Anzahl der Wildbienen und Insekten hilfreich. Balkon- und Gartenbesitzer:innen können aber dazu beitragen, dass deren Lebensräume erhalten oder wieder erweitert werden. Die...
- Text
- Länge: 2 Minuten
Auch das Behindertenparlament könnte künftig noch repräsentativer zusammengesetzt sein
Ein Kommentar von Lea Mettler
- Text
- Länge: 6 Minuten
Behindertensession: Diskriminierung innerhalb - Nicht alle Menschen mit Behinderungen waren an der Behindertensession gut vertreten
An der Behindertensession letzten Freitag im Bundeshaus waren körperlich- und sinnesbeeinträchtigte Menschen in der Mehrheit. Das hat verschiedene Gründe.
- Text
- Länge: 5 Minuten
Zwei auf einen Streich: Zwei Nachschlagewerke zur UNO – Behindertenrechtskonvention veröffentlicht
Noch zu oft müssen Menschen mit Behinderungen um Gleichstellung kämpfen. Deshalb hat der Stämpfli Verlag nun zwei juristische Grundlagenwerke zur konkreten Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz...
- Text
- Länge: 4 Minuten
Behindertendachverbände beschliessen Lancierung der Inklusionsinitiative
Beflügelt in die Knochenarbeit: Die beiden Behindertendachverbände Inclusion Handicap und agile.ch haben sich deutlich für die finanzielle und praktische Unterstützung der Inklusionsinitiative ausgesprochen. Diese soll die...