Nicole Haas
Ich schreibe schon seit vielen Jahren verschiedene Arten von Texten, von Tagebucheinträgen über Gedichte, hin zu Sachtexten. Daneben habe ich auch immer viel gelesen. Als Kind habe ich die Bücher von Astrid Lindgren geliebt. Später habe ich sehr viel über den zweiten Weltkrieg und zahlreiche Biografien gelesen. Ich liebe die Tatsache, dass ich durch ein Text innerlich an einen Ort oder in eine Zeit reisen kann, ohne im Aussen irgendwohin zu gehen.
Wenn ich auf einer einsamen Insel stranden würde und drei Dinge mitnehmen dürfte, dann wäre es ein Buch, ein Schreibblock und ein Kugelschreiber. Schreiben ist das Medium für mich, mit welchem ich mich auch in schwierigen Momenten noch ausdrücken kann. Ich kann im Schreiben Gedanken sortieren und zu texten formen. Wenn die Gedanken auf dem Papier sortiert sind, sind sie es auch in meinem Innern.
Das Projekt der Reporter:innen stärkt mich in meiner Ausdrucksfähigkeit und unterstützt mich dabei einen Weg im journalistischen Dschungel zu schlagen. Die Redaktion von RoB ist sehr wichtig für mich, durch ihre Unterstützung gelingt es mir meine Stärken zu nutzen. Ich werde ermutigt mein Wissen, meine Erfahrung und meine Perspektive im Sinne der Inklusion einzubringen.

Neuste Beiträge
- Text
- Länge: 4 Minuten
Am Puls der Schweizer Behindertenpolitik: Islam Alijajs Buch „Wir müssen reden“
Da meint es einer ernst mit der Nationalratskandidatur: Neben dem neuen Podcast „Auf einen Cappuccino mit Röhrli“ und der Mit-Lancierung der Inklusionsinitiative hat der SP-Politiker, Zürcher Gemeinderat und...
- Text
- Länge: 11 Minuten
Sommerliche Leichtigkeit und viele gute Begegnungen – das diesjährige Kinderlager der Schweizerischen Muskelgesellschaft in Melchtal OW
Das diesjährige Kinderlager der Muskelgesellschaft hat den Teilnehmer:innen unter dem Motto „Game Trap“ einen Strauss an Erlebnissen und Begegnungsmöglichkeiten geboten. Die Reporter:innen ohne Barrieren waren vor Ort und...
- Text
- Länge: 8 Minuten
Barrierefreie Stadt für Berns Wildtiere
In der Stadt Bern leben zahlreiche kleine Wildtiere wie Igel und Blindschleichen. Diese Tiere sind auf die Stadt als Lebensraum angewiesen. Bern engagiert sich deshalb für eine bessere Vernetzung der naturnahen Lebensräume.
- Text
- Länge: 4 Minuten
BewegGrund: Erstes Häppchen zum 25-jährigen Jubiläum - Tanzperformance auf Thuns Strassen
Nächsten Samstag tritt die Performancegruppe des Vereins BewegGrund in Thun auf. Passant:innen können sich überraschen lassen und mit den Tanzenden in Kontakt treten. Die Performance ist Teil des Festivals BewegGrund Ende...
- Text
- Länge: 8 Minuten
Warum es nicht egal ist, was auf dem Balkon und im Vorgarten blüht
Nicht alles, was blüht, ist für die abnehmende Anzahl der Wildbienen und Insekten hilfreich. Balkon- und Gartenbesitzer:innen können aber dazu beitragen, dass deren Lebensräume erhalten oder wieder erweitert werden. Die...
- Text
- Länge: 2 Minuten
Auch das Behindertenparlament könnte künftig noch repräsentativer zusammengesetzt sein
Ein Kommentar von Nicole Haas
- Text
- Länge: 7 Minuten
Ungewöhnlicher Ansatz
Das Projekt «Reporter:innen ohne Barrieren» will die Medienwelt verändern.