Reporter:innen ohne Barrieren berichten, informieren und klären auf. Über die Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr.
Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter:innen geschult. Sie tragen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.
Neuste Beiträge
- Text
- Länge: 10 Minuten
Stigma durch psychische Erkrankung: «Davon auszugehen, dass die Soziale Arbeit keine Ausnahme darstellt»
Die Branche der Sozialen Arbeit setzt sich nach aussen stark ein für Inklusion und Diversität. Zwei Sozialarbeitende berichten im Gespräch mit den Reporter:innen ohne Barrieren, dass es intern oft anders aussähe. Die...
- Text
- Länge: 10 Minuten
Das Tabu brechen: Zwei Sozialarbeitende reden über ihre eigenen Krisenerfahrungen
Psychische Gesundheit bleibt in unserer Gesellschaft ein stigmatisiertes Thema – selbst in Bereichen, in denen Empathie und Verständnis im Berufsalltag zentral sind. Vero und Leonie, zwei Sozialarbeiterinnen, berichten...
- Podcast
- Länge: 30 Minuten
Bei uns ist alles echt
Iris Hartmann, Geschäftsleiterin vom Verein für eine inklusive Schweiz und Mira Fischbacher, Projektmitarbeiterin bei Pro Infirmis, erzählen vom Sammeln der mehr als 100'000 Unterschriften für die Inklusionsinitiative....
- Podcast
- Länge: 6 Minuten
Digitale Barrieren am Zukunftstag
Im RoB-Intensivkurs «Journalistisches Schreiben» kamen Menschen mit Behinderungen zusammen, die bereits Schreiberfahrung haben, aber pausiert hatten. Unter der Leitung von Reto Vogt (MAZ) und Yves Kilchör (SRF) tauchen sie...
- Text
- Länge: 10 Minuten
Vielfalt öffnet Denkbarrieren
Eine GDI-Studie hat die vielfältige Gesellschaft in der Schweiz mit einer breiten Umfrage durchleuchtet. Menschen mit Behinderungen gestalten diese Vielfalt mit. Mirjam M. und Marcel R. zeigen, wie sie mit ganz...
Aktuelles
Newsletter abonnieren
Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Und wissen, wann neue Beiträge aufgeschaltet werden? Oder wann die Schulungen stattfinden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: