Kopfbereich

Zum Inhalt springen

Reporter:innen ohne Barrieren berichten, informieren und klären auf. Über die Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr.

Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter:innen geschult. Sie tragen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.

Werde Reporter:in!
Person mit Reporter:in ohne Barrieren Leuchtweste und Mikrofon in einer Menschenmenge

Neuste Beiträge

Circleg - Beinprothesen aus recyceltem Plastik

Beinprothesen aus recyceltem Plastik für Afrika, made in Afrika: Zwei junge Industriedesigner aus Zürich revolutionieren in Kenia den Zugang zu Hilfsmitteln mit ihrem Projekt 'Circleg'. Ein Interview mit Gründer Simon...

Mehr erfahren

Priester Martin Marti als Apostel der Sioux

'''Priester Martin Marty aus Einsiedeln war als 'Apostel der Sioux' mitverantwortlich für die Missbräuche an indianischen Kindern in Internatsschulen. Manuel Menrath, Historiker der Universität Luzern, hat diese...

Mehr erfahren
  • Text
  • Länge: 3 Minuten

Herausforderung bei der Jobsuche für Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit aufgrund von Schizophrenie

Für Schizophrenie-Betroffene mit einer eingeschränkten Arbeitsfähigkeit ist es eine grosse Herausforderung, eine geeignete Arbeitsstelle zu finden. Sie haben mit vielen Vorurteilen und Einschränkungen zu kämpfen.

Mehr erfahren
  • Text
  • Länge: 5 Minuten

Zwei auf einen Streich: Zwei Nachschlagewerke zur UNO – Behindertenrechtskonvention veröffentlicht

Noch zu oft müssen Menschen mit Behinderungen um Gleichstellung kämpfen. Deshalb hat der Stämpfli Verlag nun zwei juristische Grundlagenwerke zur konkreten Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention in der Schweiz...

Mehr erfahren
  • Text
  • Länge: 10 Minuten

Nach der Mobilisierungswelle hat die Wahl entschieden

Am 24. März 2023 findet die erste Behindertensession im Bundeshaus statt. 44 Menschen mit Behinderungen werden über eine Resolution beraten, welche die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen stärken soll. Das...

Mehr erfahren

Aktuelles

Newsletter abonnieren

Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Und wissen, wann neue Beiträge aufgeschaltet werden? Oder wann die Schulungen stattfinden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: