Reporter:innen ohne Barrieren berichten, informieren und klären auf. Über die Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr.
Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter:innen geschult. Sie tragen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.

Neuste Beiträge
- Text
- Länge: 4 Minuten
Behindertendachverbände beschliessen Lancierung der Inklusionsinitiative
Beflügelt in die Knochenarbeit: Die beiden Behindertendachverbände Inclusion Handicap und agile.ch haben sich deutlich für die finanzielle und praktische Unterstützung der Inklusionsinitiative ausgesprochen. Diese soll die...
- Text
- Länge: 7 Minuten
Ungewöhnlicher Ansatz
Das Projekt «Reporter:innen ohne Barrieren» will die Medienwelt verändern.
- Text
- Länge: 8 Minuten
«Mein persönliches Ziel ist es, dass sich mehr Menschen für die Politik interessieren»
Carmen Schoder, Kommunikationsberaterin bei «Feinheit», leitete zwei Module der Weiterbildung «Politinklusiv». Im Gespräch erzählt sie, wie sie dazu gekommen ist und weshalb sie die Behindertenrechtsbewegung gerne mit...
- Text
- Länge: 8 Minuten
BLG-Debatte: "Erschreckend, wie wenig die Grossrät:innen über die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen wissen"
Die EVP-Grossrätin Simone Leuenberger hat die Debatte des Grossen Rats des Kantons Bern zum Behindertenleistungsgesetz aus nächster Nähe miterlebt. Im Interview verrät sie uns, was sie am Gesetz stört und welche offenen...
- Text
- Länge: 3 Minuten
BLG-Debatte: Belastungsprobe für das Behinderungsleistungsgesetz
Der Grosse Rat hat am 7. Dezember über das neue Behindertenleistungsgesetz debattiert. Es sieht eine Modernisierung des kantonalen Versorgungssystems für Menschen mit Behinderungen vor. Aber noch hat es einige Hürden vor...
Aktuelles
22. Dezember 2022 - Rede mit uns, statt über uns!
31. Oktober 2022 - Neuer Lesestoff rund um die Inklusion
Newsletter abonnieren
Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Und wissen, wann neue Beiträge aufgeschaltet werden? Oder wann die Schulungen stattfinden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: