
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB unterstützt Reporter:innen ohne Barrieren finanziell. Das EBGB hat die Aufgabe, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und sich für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen einzusetzen.
edi.admin.ch

Stiftung Denk an mich
Alle Menschen wollen ihr Leben geniessen und Teil der Gesellschaft sein. Dazu gehören Freizeitaktivitäten und berufliche Teilhabe. Die Stiftung Denk an mich schliesst diese Lücken, unterstützt finanziell und schafft so ein Stück Lebensqualität. Sie unterstützt deshalb auch das Projekt "Reporter:innen ohne Barrieren".
denkanmich.ch

Radioschule klipp+klang
Die Radioschule klipp+klang ist unser Partner in der Schulung für Reporter:innen, die Radiosendungen produzieren wollen. Die Radioschule klipp+klang gewährleistet seit 25 Jahren die Ausbildung für die Sendungsmacher:innen der nichtkommerzorientierten Lokalradios. Heute sind ihre Bildungsangebote ein fester Bestandteil der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Radiojournalist:innen aller Radiostationen in der deutschsprachigen Schweiz.
klippklang.ch

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation
Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Institut Integration und Partizipation, leistet die Evaluation des Projekts.
fhnw.ch