Radio Loco-motivo
Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung verschaffen sich mit Reportagen, Kolumnen und vielem mehr Gehör in der Öffentlichkeit. Radio loco-motivo wird in Basel, Bern und Solothurn ausgestrahlt.
Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung verschaffen sich mit Reportagen, Kolumnen und vielem mehr Gehör in der Öffentlichkeit. Radio loco-motivo wird in Basel, Bern und Solothurn ausgestrahlt.
VESO Radio Schrägformat ist ein Peer-Projekt von Menschen mit einer psychischen Behinderung und/oder sozialen Schwierigkeiten. Live zu hören ist die Sendung jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr auf Radio Stadtfilter.
Oli lässt sich durch seine Lernschwäche nicht behindern, im Gegenteil. Er begegnet allen Menschen auf Augenhöhe. Er ist auf Du und Du mit Prominenten in Sport und Showbusiness und nimmt Sie mit in seinem Alltag. Oli ist Teil der Redaktion.
Robin Rehmann ist Selbstbetroffener der chronischen Darmkrankheit Colitis ulcerosa und Moderator bei SRF Virus. Seine Sendung heisst «Rehmann S.O.S. - Sick Of Silence»: Betroffene sprechen schonungslos über Magersucht, Depressionen oder Leukämie. Zudem betreibt er den Youtube-Kanal «radikalabnormal».
Die insieme Reportagen verbinden den freien Journalismus mit dem Aspekt der Inklusion. Die Reporter:innen blicken unter anderem hinter die Kulissen des Flughafens Zürich oder interviewen eine Musikband.
Der Medienwegweiser ist das Schweizer Medienmagazin mit Michael Küng. Hier erfährst du alles rund ums Thema Medien, hörst wichtige Interviews mit Vertreter:innen der Medienlandschaft und wirst mit einer breiten Auswahl an Musik unterhalten.
Die Videoproduktionsabteilung Ex&CO produziert die Sendung Singularités, Diese erscheint einmal im Monat auf dem Genfer Fernsehsender Léman Bleu. Neben der audiovisuellen Produktion bietet Ex&Co jungen Erwachsenen eine INSOS-Grundausbildung zum Videoassistenten an.
Bla-Bla Vote ist ein politisch neutraler Bürgerraum, der es den Bewohnern des Viertels Chailly (mit oder ohne Wahlrecht) ermöglichen soll, sich eine Meinung zu politischen Abstimmungen zu bilden. Deshalb produziert Bla Bla Vote im Vorfeld von Abstimmungen eine Radiosendung, an der über Abstimmungsvorlagen diskutiert wird.