Das Auffälligste in der Sprech-Kabine ist das Mikrophon. Es ist mit dem Popschutz etwa so gross wie zwei ineinander gelegte Hände. Dicht dahinter befindet sich ein Lesepult, auf dem ein Buch platziert ist.
Neun solche schalldichten Kabinen sind in der SBS Schweizerischen Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte (SBS), nebeneinander gereiht. Darin werden jährlich rund 600 barrierefreie Hörbücher produziert. Weitere bezieht die SBS von anderen Produktionsstellen für barrierefreie Hörbücher aus Deutschland und Österreich. So wächst der Hörbuch-Bestand pro Jahr um 3'000 Titel.
Franz Szekeres liest in der Studio-Kabine ein Hörbuch vor. Foto: SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte.
Für die Barrierefreiheit von A bis Z
Die Hörbücher der SBS werden eins zu eins eingesprochen. Kein Wort wird ausgelassen, verändert oder hinzugefügt. Das Ziel ist, den SBS-Nutzenden den vollen Zugang zu Büchern aller Genres, einschliesslich den Kinder- und Jugendbüchern, zu ermöglichen. Ebenso werden Abstimmungsbroschüren und Zeitschriften, wie der «Beobachter», die «Betty Bossi» und andere, in den Studios akustisch zugänglich gemacht.
Die Stimme muss passen
«Wir suchen eine möglichst passende Stimme für jedes einzelne Buch», sagt Franz Szekeres, Mitglied des Leitungsteams der Hörbuch-Produktion und selbst seit 21 Jahren Hörbuchsprecher. Eine 50-jährige Person beispielsweise klingt reif und nicht mehr ganz jung. Aber reicht dies für eine Grossvater-Figur in einem Kinderbuch? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Dramaturgie-Team, wenn sie sich überlegt, welche Stimme möglichst gut zum jeweiligen Buch passt. Um genügend Auswahl zu haben, beschäftigt die SBS ein Ensemble von mehr als 100 professionellen Sprecher:innen im Alter von 30 bis 85 Jahren.
« Wir suchen eine möglichst passende Stimme für jedes einzelne Buch. »
Sprecher:innen sind gefordert
Das Sprechen für ein Hörbuch gehe weit über das blosse Vorlesen hinaus, erklärt Szekeres: «Bei Dialogen muss die Sprecherin oder der Sprecher mit der eigenen Stimme verdeutlichen, welche Figur gerade spricht.» Bei Beschreibungen von Landschaften hänge es vom Genre ab, wie sie gesprochen werden. Hinzu komme, dass eine Stimme auch nach mehreren Stunden immer noch gleich klingen muss.
Die Texte werden „prima vista“, also ohne Vorbereitung aufgesprochen. Für solche Herausforderungen sind insbesondere Personen mit einer Schauspiel-Ausbildung gut gerüstet. Demzufolge sind die meisten SBS-Sprecher:innen Schauspieler:innen, und einige arbeiten als Sprecher:innen in der Medien- oder Filmbranche.
Zwischen Interpretation und Zurückhaltung
«Ein Hörbuch, das ohne Emotionen vorgelesen wird, ist nicht attraktiv», sagt Szekeres. Deswegen dürfen die Sprechenden beim Lesen ein Stück weit interpretieren. Dabei können Sie sich die Gestaltungsmittel, wie das Sprechtempo, die Sprechpausen und die Intonation zunutze machen, mit denen sich zum Beispiel bei Krimis Spannung erzeugen lässt. Trotzdem müssen die Sprechenden die Stimmung des Textes möglichst originalgetreu transportieren und die Hörer:innen nicht mit einer bestimmten Art von Interpretation beeinflussen.
Deshalb «ist die Produktion von Hörbüchern eine Teamarbeit, auch wenn nur eine Stimme darauf zu hören ist», erläutert Szekeres. Die Aufnahmeleiter:innen würden mit den Sprecher:innen beraten, wie das Buch gesprochen werden soll und sie während den Aufnahmen coachen.
« Bei Dialogen muss die Sprecherin oder de Sprecher mit der eigenen Stimme verdeutlichen, welche Figur gerade spricht. »
Fleissarbeit und Flow
Als herausfordernd beim Einsprechen eines Hörbuchs erwähnt Szekeres die Namen, Fremdwörter und Fachbegriffe. Die Namen von Autor:innen, beispielsweise, müssten korrekt ausgesprochen werden. Auch seien juristische Texte für einen Laien fast nicht zu verstehen. «Dann müssen wir recherchieren, beim Sprechen oft unterbrechen, nachschlagen und kommen deshalb nicht schnell voran. Da ist es wichtig, dass der Schwung der Lesung nicht auf der Strecke bleibt.»
Zum Glück seien die Bücher sehr verschieden, ergänzt Szekeres. «Es gibt einfache Texte, bei denen wir gut vorankommen und während der Aufnahme ein schönes Leseerlebnis haben. Dann vergeht die Zeit nirgendwo so schnell, wie beim Vorlesen eines Hörbuchs. Man kann in dieser Zeit an nichts anderes denken. Man ist voll im Text und kommt im besten Fall in einen Flow. Das ist das Schönste beim Arbeiten, wenn man in seiner Aufgabe völlig aufgeht.» Das sei auch ein Grund warum kaum jemand, der bei der SBS Hörbücher liest, vor der Pensionierung damit aufhöre und mehrere über die Pensionierung hinaus weitermachen.
Die Komfortzone verlassen
Die SBS wählt mit Blick auf den Buchmarkt aus, welche neu erschienen Büchern sie als Hörbücher produziert. Darüber hinaus berücksichtigt sie die Buch-Wünsche von Nutzer:innen. Auch erhält sie Aufträge, etwa Schul- und Fachbücher in Hörbuch-Fassungen zu übertragen.
Szekeres selbst liest Sachbücher für die SBS. «Zum Glück sind diese genauso spannend wie Krimis. Ich habe auch schon Romane vorgelesen.» Jede:r habe sein Lieblings-Genre. Aber zum Üben, und um Erfahrungen zu sammeln, sei es wichtig, «dass man seine Komfortzone immer wieder verlässt und ein Buch liest, dass man privat niemals lesen würde», betont Szekeres. Denn die Nutzer:innen sollten nicht zu lange warten müssen, bis ein bestimmtes Hörbuch verfügbar ist.
Die Nutzergruppen
In den Genuss von Hörbüchern kommen nicht nur Menschen mit einer Sehbehinderung. Die SBS verleiht die Hörbücher auch an Menschen mit einer anderen Krankheit wie etwa Rheuma, Parkinson oder Multipler Sklerose, die ein Buch nicht mehr selbst in den Händen halten können.
Letztes Jahr hat die SBS die Text-Hörbücher, einen neuen Hörbuch-Typ, ins Sortiment aufgenommen. Bei diesen werden die Ebooks und Hörbücher miteinander vereint. Eine menschliche Stimme liest vor, während das gerade vorgelesene Wort am Mobiltelefon, Tablet oder Computer farbig angezeigt wird. Vor allem Menschen mit Leseschwierigkeiten sowie Kinder und Jugendliche mit Dyslexie, können von diesem Bücher-Typ profitieren.
Die Hörbücher werden mit den DAISY-Navigationselementen erstellt. Mit diesen können Hörer:innen direkt zum gewünschten Kapitel springen, beispielsweise in einem Rezept-Hörbuch zu einem bestimmten Rezept.
Die SBS Schweizerische Bibliothek für bline, Seh- und Lesebehinderte
Die SBS ist eine Online- und Versand-Bibliothek für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung oder Lesebehinderung. Zur Auswahl stehen 95'000 barrierefreien Medien. Die SBS bietet diese Formate zur Ausleihe an:
- Hörbücher
- Braillebücher und -noten
- Grossdruckbücher
- E-Books
- Text-Hörbücher
- Hörfilme
- Hörzeitschriften
- Taktile Kinderbücher
- Spiele